3St. Benedikt Glocke
St.-Pius-Glocke
Johannesglocke    
    


 

Introibo.net - Infos und Termine rund um die "Missa Tridentina"

Die "Missa Tridentina" ist die älteste und eine der geheimnisvollsten Liturgien der katholischen Kirche.  Manche nennen sie die "alte Messe" oder auch den "tridentinischen Ritus". Bei introibo.net erfahren Sie jedenfalls (fast) alles dazu.
.
     
  • Lebendiger RosenkranzMachen Sie schon mit?
Lebendiger Rosenkranz1
... et visitabo ...
Pro Missa Tridentina

Hl. Messe bestellen



 
   


Aktuell häufig gesucht

Aktuell häufig gesucht:

Die "Tridentinische Messe" für Neulinge

Liste der "alten" Messen

Traditiones custodes - Wie weiter?

Gratisschriften

Neu auf introibo.net:

  • Brevieranhänge Dresden/Meißen 1951 (16. April 2023)
  • Missaleanhang Linz 1902 (12. Februar 2023)
  • Quadracast - Impulse zur Fastenzeit (05. Februar 2023)
  •  


    Zum Altare Gottes will ich treten

    Meldungen aus der Presse:

  • CNA Deutsch
    Wer war Schwester Wilhelmina?
  • Die Tagespost
    „Alte Messe“ hochaktuell
  • katholisches.info
    Mehr Priesterweihen der Petrusbruderschaft denn je
  • Die Tagespost
    Die Tradition als Selbstläufer
  • CNA Deutsch
    Unverwester Leichnam einer vor Jahren verstorbenen Ordensgründerin in den USA exhumiert
  • Alle Meldungen

     

    Tägliche Meßübertragung live vom Kloster Engelport: 

    Sonn-/ Feiertag:  8:15 Uhr, 10 Uhr, 12 Uhr und 17:30, Werktags: 8:15 Uhr und 17:15 Uhr


     


    Termine vor Ort

    Fronleichnamsprozessionen
    08. Juni 2023 | Pilgerreisen

    Nur an sehr wenigen Orten findet am Fronleichnamsfest überhaupt noch eine Sakramentsprozession statt. Äussere Umstände, auch weltliche wie die Situation, dass Fronleichnam nicht mehr überall staatlicher Feiertag ist, verhindern dies. An einigen Orten kann die Prozession am folgenden Sonntag nachgeholt werden.

    Am eigentlichen Festtag gibt es folgende Prozessionen im alten Ritus:

    Deutschland, Kloster Maria Engelport, Treis-Karden (Eifel), 10 Uhr
    http://www.kloster-engelport.de/

    Österreich, Minoritenkirche, Linz, 8:30 Uhr
    http://fssplinz.at/index.php

    Schweiz, St. Pelagiberg (Dreiländereck D/CH/A), 9:30 Uhr
    http://stpelagiberg.ch/pages/gottesdienstzeiten/aktuell.php

    Schweiz, Kloster Frauenthal bei Zug, 9:45 Uhr
    (Kloster Frauenthal, 6332 Hagendorn ZG)
    https://petrusbruderschaft.de/pages/wo-wir-sind/schweiz/oberrueti/gottesdienstzeiten.php

    Falls Sie einen weiteren Ort kennen an welchem am eigentlichen Fronleichnamstag eine Prozession im alten Ritus stattfindet, bitten wir um Mitteilung. Vergelt's Gott!

    Kontakt:
    Grosse Wallfahrt nach und in Altötting
    09. bis 11. Juni 2023 | Pilgerreisen

    Die Wallfahrtstage in Altötting stellen der jährlichen Höhepunkt der Wallfahrten in der ausserordentlichen Form des römischen Ritus dar. Sie sollen für die Besucher ein Angebot sein, in der besonderen Atmosphäre des wunderschönen Marienheiligtums von Altötting etwas Zeit und Ruhe für die Seele zu finden. Durch Vorträge, Betrachtung und Gebet kann man hier wieder Kraft für den Alltag auftanken. Damit alle  Katholiken,  unabhängig  von  Fähigkeit  oder  Bereitschaft zu Fußmärschen, daran teilnehmen können, gibt es hierzu  verschiedene  Möglichkeiten:  Zum  einen eine Fußwallfahrt in 2 Gruppen (von München und von Regensburg  her), beginnend am Fronleichnamsfest.  Und zum anderen die Wallfahrtstage in Altötting selbst, beginnend  am  Freitagnachmittag.  Gemeinsamer  Höhepunkt der Wallfahrt ist dann das Pontifikalamt am Samstagnachmittag um 17:00 Uhr. Auch die Fußwallfahrer haben so die Möglichkeit eines längeren Aufenthalts in Altötting  und  eines  geistlichen  Ausklangs  am  Sonntag.  

    Wer nicht im Franziskushaus untergebracht ist, kann dennoch alle Veranstaltungen dort kostenlos und ohne Anmeldung besuchen. Auch  die  externen  Besucher  können  jederzeit  gerne  an Mittag- und Abendessen, sowie an Kaffee und Kuchen 
     teilnehmen (gegen ein Verpflegungsentgelt). Eine mündliche Information zuvor an der Pforte reicht dafür aus. Für Interessierte wird an Büchertischen weiterführende Literatur angeboten. 

    Hauptprogramm Franziskushaus, Altötting: 
    Freitag nach Fronleichnam: 
    16.00 Uhr   Beichtgelegenheit 
    17.00 Uhr   Hl. Messe mit Predigt (Kirche im Franziskushaus) 
    18.00 Uhr   Vortrag
    19:30 Uhr   Abendessen 
    20.45 Uhr   Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 
    Samstag, nach Fronleichnam:
    07.30 Uhr   Stillmesse; Beichtgelegenheit 
    08:15 Uhr   Frühstück 
    09.00 Uhr   und 10:30 Uhr Vortrag
    12.00 Uhr  Angelus, Mittagessen 
    14.15 Uhr   Kaffee und Kuchen 
    15.00 Uhr   Vortrag
    16.30 Uhr   Gnadenkapelle: Treffpunkt aller  Wallfahrer        
        (Priester und Seminaristen bitte mit Chorrock) 
          Einzug in die St. Anna Basilika 
    17.00 Uhr  grosses Pontifikalamt in der Basilika St. Anna   
    19.30 Uhr   Abendessen,
    20:45 Uhr   Lichterprozession (ab ca. 20.45 Uhr) 
    2. Sonntag nach Pfingsten: 
    08.00 Uhr  Choralamt mit Predigt Kirche St. Franziskushaus
    (Beichtmöglichkeit: in der Stiftskirche - von 8:30 - 12:15 Uhr) 
    09:20 Uhr  Frühstück 
    10.30 Uhr  Vortrag
    12.00 Uhr   Angelus, Mittagessen, Ende der Wallfahrt

    Anmeldungen zu den Wallfahrtstagen  in Altötting: Franziskushaus:
    Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Die Vorträge können je nach Wunsch auch einzeln und ohne Anmeldung besucht werden. 
    Für einzelne Mahlzeiten, sowie Kaffee und Kuchen kann man an der Pforte Essensmarken erwerben. 
    Informationen und Anmeldung: Franziskushaus, Neuöttinger Str. 53, 84530 Altötting, Tel. 08671/980 0; Fax  08671 / 980 112. Weiterführende Informationen:  Tel.  08671 - 88 41 49 oder 
    stiftsmesner@gmx.net

    Fußwallfahrt: aus München
    Die Fußwallfahrt aus Richtung München beginnt  an Fronleichnam, um
    13.30 Uhr  in St. Marinus und St. Anianus in Rott am Inn mit einer Hl. Messe im überlieferten Ritus. Vom Münchener HBF aus kann man den Regionalexpress nach Rosenheim und dann die Regionalbahn nach Rott/Inn benutzen. Übernachtung in Gasthäusern, Privatunterkünften oder Zelten.  
    Unser Weg führt über Wasserburg, Schnaitsee, Peterskirchen, Garching und Heiligenstadt nach Altötting. 
    Anmeldung  bei:  Monika Graf, Tel.: 08334/89641

    Email: mona.muenchen@gmx.de

    Fußwallfahrt: aus Regensburg 
    Die  Fußwallfahrt  aus Regensburg umfasst Betrachtungen  zum jährlich wechselnden Wallfahrtsthema.  Auch  bei  dieser 
    Gruppe ist ein Begleitfahrzeug vorhanden, so dass nur ein 
    Tagesrucksack mitgetragen wird. Die Fußwallfahrt beginnt 
    an  Fronleichnam,  7:00 Uhr in der Kapelle Maria Schnee in Regensburg, Prinzenweg 4, mit einer Hl. Messe im überlieferten Ritus, und führt dann über Dingolfing nach Altötting. Übernachtung und Ve
    rpflegung in Gasthäusern. 
    Anmeldung und weitere Informationen bei: 
    P. Christian Dietrich SJM, Tel.: 0157 / 77 81 72 95

    Am Samstag um 16.30 Uhr für beide Gruppen feierlicher 
    Einzug und Teilnahme am Pontifikalamt.

    Kontakt: stiftsmesner@gmx.net
    Grosses Pontifikalamt in Altötting
    10. Juni 2023 | Pilgerreisen

    "Altöttinger Wallfahrtstage" von Pro Sancta Ecclesia e.V.

    Höhepunkt ist das Pontifikalamt in der Wallfahrtsbasilika St. Anna am Samstag nach Fronleichnam um 17.00 Uhr mit Orchestermesse.

    Zelebrant und Prediger ist S.E. Erzbischof Wolfgang Haas aus Vaduz/Liechtenstein.

    Die musikalische Gestaltung des Pontifikalamtes übernimmt der Bundessingekreis der Katholischen Pfadfinderschaft Europas unter Leitung von Pater Florian Birle SJM.

    Kontakt: www. pro-sancta-ecclesia.de

    Alle Termine      ► Alle Pilgerreisen      ► Alle Exerzitien

     


    MP3 Predigten

    Pfingstmontag
    Pfingstsonntag
    Pfingstsonntag
    So. nach Himmelfahrt

    ► Alle Predigten
     


    Zum Altare Gottes will ich treten

    Glaubensbildung

    In dieser Rubrik finden Sie Bücher, Audios und Videos um den katholischen Glauben und insbesondere die Missa Tridentina besser kennen zu lernen.

    Glaubensbildung

     
     

    Klerus / Altardienst

    Hier finden Sie alles, was Sie als Kleriker über die "tridentinische Messe" wissen sollten. Falls Sie doch noch etwas anderes dazu gesucht haben sollten ... schicken Sie uns einfach eine Mail.

    Klerus / Altardienst
     
     

    Kirchenmusik

    Kirchenmusikalisch unterscheiden sich die ordentliche und die außerordentliche Form deutlich. Hier finden Sie Informationen nicht nur für Organisten und Chorleiter.

    Kirchenmusik
       
     

    Für Kinder

    Manchmal ist es nicht einfach gute katholische Materialien für Kinder zu finden. Gerne möchten wir Ihnen hier nach und nach einiges anbieten und Ihnen auch sonst einige Tipps weitergeben.

    für Kinder
       
     

    Noch Fragen?

    Fragen zur Missa Tridentina, introibo.net, einer Bestellung oder sonst ein Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne!

    zur Kontaktseite
       
     



    Links für (H)eilige
    © introibo.net 2021